
Balkonkraftwerk-Speicher: Rechner - lohnt sich das?
Balkonkraftwerk: Lohnt sich ein Speicher? (BETA 👨🔬) Speicherdaten Preis Speicher (inkl. Montage, €) € Speicherkapazität (kWh) kWh Preis pro kWh 222.77 € Nutzungsdaten Vollzyklen pro Jahr Lebensdauer (Jahre) Jahre Lade-/Entladeverluste (%) % Degradation nach Lebensdauer (%) % Wirtschaftliche Daten Einspeisevergütung (€/kWh) €/kWh Strompreis (€/kWh) €/kWh Ergebnisse Gespeicherte Energie auf Lebenszeit 8400 kWh Abzüglich Degradation 7140 kWh Gerätepreis pro kWh 0.07 €/kWh Entgangene Einspeisevergütung durch Verluste 0.00 € Kosten pro gespeicherte kWh 0.14 €/kWh Einsparung mit Speicher / kWh 0.21 €/kWh Einsparung gesamte Lebenszeit 1499.40 € Zurücksetzen Formeln für Berechnung Preis pro kWh = Preis Speicher inklusive Montage / Kapazität Gespeicherte Energie auf Lebenszeit = Kapazität × Vollzyklen pro Jahr × Lebensdauer Abzüglich Degradation = Gespeicherte Energie auf Lebenszeit × (1 - (Degradation nach Lebensdauer / 100) / 2) Gerätepreis pro kWh = Preis Speicher inklusive Montage / Gespeicherte Energie mit Degradation Entgangene Einspeisevergütung durch Verluste = Gespeicherte Energie mit Degradation × Einspeisevergütung Kosten pro gespeicherte kWh = (Preis Speicher inklusive Montage / Gespeicherte Energie mit Degradation) + (Lade-/Entladeverluste / 100 × Strompreis) Einsparung mit Speicher / kWh = Strompreis - Kosten pro gespeicherte kWh Einsparung gesamte Lebenszeit = Einsparung mit Speicher / kWh × Gespeicherte Energie mit Degradation Hinweis: Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links entstehen für dich keine Mehrkosten, aber du unterstützt damit die Finanzierung dieses Blogs. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. ...