Mikrotik Back to Home Wireguard VPN

Mikrotik Back to Home Wireguard Setup

In einem kürzlich veröffentlichten Artikel habe ich bereits die Konfiguration eines Wireguard Setups für Mikrotik Router und Android(EN) Geräten gezeigt. Mit der RouterOS Version v7.12 wird das nun noch einfacher möglich, denn Mikrotik hat in einem Foren-Eintrag die neue Funktion “Back to Home VPN” angekündigt, die als Unterstützung auf eine eigenständige App für Android und iOS aufbaut und damit die Einrichtung wesentlich vereinfacht. Voraussetzungen RouterOS v7.12 Hardware Anforderungen: Geräte ARM/ARM64/TILE Architektur Paket: routeros (Quelle) Antworten zu häufigen Fragen (FAQ): Es wird Wireguard verwendet und es handelt sich um ein sicheres VPN (Falls verwendet) Das Relay entschlüsselt den Tunnel nicht und hat keinen Zugriff auf die Daten Der Router wird mit einer Firewall abgesichert und der Zugang ist nicht vollständig offen Es handelt sich nicht um eine Funktion zur Erlangung von Anonymität, sondern um eine Funktion für Privatanwender mit maximaler Benutzerfreundlichkeit. Wenn gewünscht, kann man, nachdem man den VPN mit der BTH-App aktiviert hat, auch eine Verbindung mit Wireguard auf einem Computer herstellen. Dazu den QR-Code im Winbox IP CLOUD-Menü verwenden, um eine Konfiguration auf dem Computer zu nutzen (Quelle) ...

November 20, 2023 · 2 Minuten · 280 Wörter · A
Lenovo ThinkCentre M700 Tiny Und HP ProLiant Gen8 Heimserver

Raspberry Pi Alternative: Lenovo ThinkCentre M700 Tiny

Raspberry Pi Knappheit und Preis Der Raspberry Pi als vielseitig einsetzbarer Einplatinenrechner ist sicherlich vielen bekannt und ebenso groß ist die Nachfrage nach diesem kleinen Mini-Computer. Das hat die letzten Jahre dazu geführt, dass die Preise ebenso so in die Höhe geschossen sind, wie seine Beliebtheit. In meiner Kiste für Elektro-Schrott geparkte Elektro-Teile, befindet sich ein Raspberry Pi der ersten Generation. Dieser hat bei mir die letzten Jahre einiges an verschiedenen Aufgaben übernommen. Kurzzeitig als Computer-Ersatz, als Kodi Media Server und am Ende auch als Zentrale für mein Smart Home. Letzteres habe ich irgendwann allerdings auf einen leistungsfähigeren Heimserver übertragen, der Home Assistant als Container in Open Media Vault ausgeführt hat. Dieser Heimserver, HP ProLiant Gen8, hat nun vorerst ebenfalls ausgedient, da er mir unter anderem zu energiehungrig ist und ein nerviges Fiepsen von sich gibt (Ursachenforschung noch nicht abgeschlossen). Gerade unter dem Aspekt der Reduzierung meines Energiebedarfs zu Hause und der Suche nach einem schlankeren System, kam mir natürlich sofort ein Raspberry Pi der neusten Generation (4. Generation) in den Sinn. Die Preise für die 8GB Version lagen jedoch, zum Zeitpunkt meiner Recherche, bei knapp unter 200€. Während des Schreibens dieses Artikels, hat sich die Lage zwar wieder etwas entspannt und es gibt bereits wieder Händler, die den Mini-Rechner für 120€ anbieten, das ist jedoch für den einen Raspi noch immer recht viel. Aus diesem Grund habe ich mich auf die Suche nach Alternativen gemacht. ...

Oktober 15, 2023 · 4 Minuten · 789 Wörter · A
Mikrotik Roadwarrior Cover

VPN Mikrotik Wireguard Roadwarrior Konfiguration mit Android

In diesem Artikel möchte ich teilen, wie ich eine VPN-Verbindung über WireGuard zwischen meinem MikroTik Router und meinem Android-Telefon eingerichtet habe. Diese VPN-Verbindung ermöglicht es mir, von überall auf der Welt sicher auf mein Heimnetzwerk zuzugreifen. Für diese Anleitung habe ich die MikroTik-Dokumentation verwendet. Einrichtung eines WireGuard-VPNs auf dem MikroTik-Router a) Schnell & einfach (ohne eigene Domain) In dieser schnellen und einfachen Einrichtung wird der eigene DDNS (Dynamic DNS) Service von MikroTik verwendet. Dieser kann im Terminal aktiviert werden (Quelle): ...

September 25, 2023 · 3 Minuten · 466 Wörter · A