Visualisierung interpretiert von OpenAI/Dalle-3

Visualisierung Shelly Pro 3EM mit InfluxDB und Grafana

Seit dem Aufbau meines Balkonkraftwerks, möchte ich schon eine eigene Visualisierung erstellen, doch dazu musste zunächst einmal der neue Heimserver eingerichtet werden. Da dieser nun schon einige Zeit problemlos läuft, ist es an der Zeit alle nötigen Komponenten für eine Visualisierung zu installieren. In den Voraussetzungen sind die von mir installierten Komponenten, die als Basis für diese Anleitung dienen. Voraussetzungen Installation der LX Container auf dem Heimserver (Proxmox) InfluxDB v2 + Telegraf Alpine-Grafana MQTT Hilfreiche Tools: ...

November 25, 2023 · 4 Minuten · 745 Wörter · A
Lenovo ThinkCentre M700 Tiny Und HP ProLiant Gen8 Heimserver

Raspberry Pi Alternative: Lenovo ThinkCentre M700 Tiny

Raspberry Pi Knappheit und Preis Der Raspberry Pi als vielseitig einsetzbarer Einplatinenrechner ist sicherlich vielen bekannt und ebenso groß ist die Nachfrage nach diesem kleinen Mini-Computer. Das hat die letzten Jahre dazu geführt, dass die Preise ebenso so in die Höhe geschossen sind, wie seine Beliebtheit. In meiner Kiste für Elektro-Schrott geparkte Elektro-Teile, befindet sich ein Raspberry Pi der ersten Generation. Dieser hat bei mir die letzten Jahre einiges an verschiedenen Aufgaben übernommen. Kurzzeitig als Computer-Ersatz, als Kodi Media Server und am Ende auch als Zentrale für mein Smart Home. Letzteres habe ich irgendwann allerdings auf einen leistungsfähigeren Heimserver übertragen, der Home Assistant als Container in Open Media Vault ausgeführt hat. Dieser Heimserver, HP ProLiant Gen8, hat nun vorerst ebenfalls ausgedient, da er mir unter anderem zu energiehungrig ist und ein nerviges Fiepsen von sich gibt (Ursachenforschung noch nicht abgeschlossen). Gerade unter dem Aspekt der Reduzierung meines Energiebedarfs zu Hause und der Suche nach einem schlankeren System, kam mir natürlich sofort ein Raspberry Pi der neusten Generation (4. Generation) in den Sinn. Die Preise für die 8GB Version lagen jedoch, zum Zeitpunkt meiner Recherche, bei knapp unter 200€. Während des Schreibens dieses Artikels, hat sich die Lage zwar wieder etwas entspannt und es gibt bereits wieder Händler, die den Mini-Rechner für 120€ anbieten, das ist jedoch für den einen Raspi noch immer recht viel. Aus diesem Grund habe ich mich auf die Suche nach Alternativen gemacht. ...

Oktober 15, 2023 · 4 Minuten · 789 Wörter · A