Die besten Travel-Router mit WireGuard für Fritzbox: Sicher surfen im Hotel & Workation

Ob im Hotel, auf Reisen oder bei einer Workation – öffentliche WLAN-Netzwerke sind praktisch, aber oft unsicher. Mit einem Travel-Router, der WireGuard unterstützt, kannst du eine verschlüsselte VPN-Verbindung zu deiner Fritzbox zu Hause aufbauen und so deine Daten schützen. Gleichzeitig sorgst du dafür, dass dein Arbeitsrechner oder Mobilgerät sicher mit dem Heimnetzwerk verbunden bleibt – ideal für Remote-Arbeit. In diesem Artikel stelle ich dir drei empfehlenswerte Travel-Router vor, die diese Anforderungen erfüllen, und erkläre, wie du sie nutzen kannst.

Falls du noch Hilfe bei der Einrichtung von WireGuard auf deiner Fritzbox oder einem Arbeitsrechner benötigst, schau in meine anderen Artikel:

Warum ein Travel-Router mit WireGuard?

Ein Travel-Router mit WireGuard-Unterstützung verbindet sich einfach mit dem Hotel-WLAN und leitet den gesamten Datenverkehr über eine sichere VPN-Verbindung zu deiner Fritzbox zu Hause. Das bietet dir:

  • Sicherheit: Deine Daten sind vor neugierigen Blicken im öffentlichen Netzwerk geschützt.
  • Flexibilität: Du kannst mehrere Geräte (Smartphone, Laptop, Tablet) über den Router verbinden, ohne auf jedem einzelnen einen VPN-Client einrichten zu müssen.
  • Workation-tauglich: Greife sicher auf dein Heimnetzwerk zu, als wärst du zu Hause.

Die Fritzbox unterstützt WireGuard ab FritzOS 7.50 (außer bei Modellen wie 6590/6490 Cable), was die Einrichtung besonders einfach macht – ein QR-Code genügt oft schon. Kombiniert mit einem kompatiblen Travel-Router bist du in Minuten startklar.

Die besten Travel-Router für WireGuard und Fritzbox

Hier sind drei Modelle, die sich durch kompakte Bauweise, WireGuard-Unterstützung und Fritzbox-Kompatibilität auszeichnen. Alle sind auf Amazon erhältlich und ideal für Reisen oder Workation:

1. GL.iNet GL-MT300N-V2 (Mango)

  • Warum geeignet? Dieser winzige Router (ca. 6,5 x 5,8 cm) ist ein Favorit unter Reisenden. Er unterstützt WireGuard nativ (45Mbit/s; 5,625MB/s) und lässt sich problemlos als VPN-Client konfigurieren, um sich mit deiner Fritzbox zu verbinden. Mit 128 MB RAM und einem USB-Port für Tethering ist er flexibel einsetzbar.
  • Vorteile: Leicht, günstig, einfache Web-Oberfläche zur Einrichtung, Wireguard Geschwindigkeit bis 45Mbit/s (5,625MB/s).
  • Nachteile: Nur 2,4-GHz-WLAN, keine Top-Geschwindigkeiten (max. 300 MBit/s).
  • Stromversorgung: Micro-USB, 5V/2A (Powerbank, Handyadapter möglich)
  • Link: GL.iNet GL-MT300N-V2 bei Amazon*

2. GL.iNet GL-AXT1800 (Slate AX)

  • Warum geeignet? Der Slate AX ist leistungsstärker und bietet Wi-Fi 6 (bis 1800 MBit/s) sowie Gigabit-Ethernet-Ports. Er unterstützt WireGuard mit hoher Performance und ist ideal, wenn du während einer Workation schnelles Internet brauchst. Die Konfiguration als VPN-Client zur Fritzbox ist dank der intuitiven GL.iNet-Oberfläche ein Kinderspiel.
  • Vorteile: Schnell, modernes WLAN, stabil auch bei mehreren Geräten, Wireguard Geschwindigkeit bis 550Mbits/s (68,75MB/s).
  • Nachteile: Etwas teurer und größer als der Mango.
  • Stromversorgung: Type-C, 5V/4A
  • Link: GL.iNet GL-AXT1800 bei Amazon*
  • Warum geeignet? Dieser kompakte AC750-Router unterstützt WireGuard über die OpenWrt-Firmware, die du selbst installieren kannst. Er ist vielseitig (Router, Repeater, Access Point) und mit einem USB-Port ausgestattet. Nach der Firmware-Anpassung verbindet er sich zuverlässig mit deiner Fritzbox.
  • Vorteile: Günstig, klein, flexibel durch USB.
  • Nachteile: WireGuard nur mit OpenWrt, erfordert technisches Know-how.
  • Stromversorgung: (Vermutlich) Micro-USB, 5V/2A
  • Link: TP-Link TL-WR902AC bei Amazon*

So richtest du den Travel-Router ein

  1. Fritzbox vorbereiten: Erstelle eine WireGuard-Verbindung in der Fritzbox-Oberfläche (Internet > Freigaben > VPN (WireGuard)). Lade die Konfigurationsdatei herunter oder scanne den QR-Code (siehe meine anderen Artikel für Details).
  2. Travel-Router konfigurieren: Verbinde den Router mit dem Hotel-WLAN (als Client oder Repeater). Importiere die WireGuard-Konfigurationsdatei in die Router-Oberfläche (bei GL.iNet direkt möglich, bei TP-Link nach OpenWrt-Installation).
  3. Verbinden und testen: Aktiviere WireGuard auf dem Router und verbinde deine Geräte mit dessen WLAN. Dein Traffic läuft nun sicher über die Fritzbox zu Hause.

Fazit

Für einfache Reisen ist der GL.iNet Mango eine preiswerte, unkomplizierte Wahl. Brauchst du mehr Power für Workation oder schnelles WLAN, ist der GL.iNet Slate AX unschlagbar. Der TP-Link TL-WR902AC eignet sich für Bastler, die OpenWrt nutzen möchten. Mit jedem dieser Router surfst du sicher im Hotel und bleibst flexibel für Remote-Arbeit.


Hinweis: Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links entstehen für dich keine Mehrkosten, aber du unterstützt damit die Finanzierung dieses Blogs. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.