In der Bitcoin-Welt steht die Sicherheit der eigenen Schlüssel an erster Stelle. Heute möchte ich euch den SeedSigner vorstellen – ein Open-Source-Tool, das Bitcoin-Nutzern eine einfache und sichere Möglichkeit bietet, ihre Seeds zu generieren und Transaktionen zu verwalten. Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, einen SeedSigner in die Hände zu bekommen, ihn einzurichten und auszuprobieren. In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen und zeige, warum dieses Gerät eine spannende Option für sicherheitsbewusste Bitcoin-Enthusiasten ist.

Was ist der SeedSigner?

Der SeedSigner ist ein Open-Source-Hardware-Wallet auf Basis eines Raspberry Pi Zero. Er dient dazu, Bitcoin-Seeds zu generieren und Transaktionen zu signieren – komplett offline. Das macht ihn sicher, erschwinglich und ideal für alle, die keinem Drittanbieter vertrauen wollen.

Lieferumfang und erster Eindruck

Mein SeedSigner kam fertig montiert: Raspberry Pi Zero 1.3 mit Kamera und einem Waveshare LCD-Display. Alles verpackt in einem kleinen Gehäuse mit Joysticks. Das Design ist simpel, aber zweckmäßig. Wenn ihr euch selbst ein Bild machen wollt, könnt ihr den SeedSigner im Shop von GoBrrr erhalten.

Die Einrichtung

Die Einrichtung war unkompliziert. Zuerst habe ich das offizielle SeedSigner-Image von der Projektseite heruntergeladen und mit einem Tool wie Balena Etcher auf die SD-Karte geflasht. Wenige Skunden nach dem Verbinden des USB-Kabels ist der SeedSigner betriebsbereit. Das Booten dauert nur wenige Sekunden.

Funktionen und Einsatz

Der SeedSigner ist simpel, aber mächtig. Den vollen Funktionsumfang muss ich noch in einigen Praxisversuchen erkunden. Vor allem interessiert mich, wie er sich gegen den Ledger Nano S schlägt und wo die jeweiligen Vor- und nachteile liegen.

Fazit

Der SeedSigner ist eine tolle Lösung für Sicherheit im Umgang mit Bitcoin. Die Einrichtung war einfach und das DIY-Feeling macht Spaß. Perfekt für alle, die ihre Coins selbst verwalten wollen. Falls ihr interessiert seid, schaut auf der offiziellen Projektseite vorbei oder werft einen Blick auf GoBrrr, wo ihr den SeedSigner direkt beziehen könnt.