Frohes Neues!
Allen Lesern ein đ frohes Neues đ und einen guten Start in ein hoffentlich sonniges und ertragreiches Jahr 2024!
Monatsbericht Dezember
Das Jahr 2023 ist zu Ende, und es ist Zeit fĂŒr den letzten Monatsbericht des Jahres in dieser Blogreihe. Ich plane, diese Reihe noch bis zum einjĂ€hrigen JubilĂ€um unseres Balkonkraftwerks fortzusetzen. Danach werde ich alle wichtigen Werte kompakt im ersten Artikel zum Thema Balkonkraftwerk zusammenfassen. Der Dezember war dunkel, nass, ĂŒberraschend warm und vor allem, aufgrund des Sturmtiefs Zoltan, sehr stĂŒrmisch. Abgesehen von heftigem Wind und einigen umgekippten Kanistern sind wir jedoch ohne SchĂ€den davongekommen. Besonders zufrieden bin ich mit der robusten Halterung unseres Balkonkraftwerks von Profiness, die bisher jedem Unwetter standgehalten hat. Als ein zusĂ€tzlicher Schutz sind die Panels mit einem Drahtseil am GelĂ€nder gesichert, um im Fall der FĂ€lle ein Herunterfallen zu verhindern.
Die ErtrĂ€ge des Monats Dezember waren sehr ĂŒberschaubar und blieben erwartungsgemĂ€Ă, wenn auch nur sehr knapp, hinter den ErtrĂ€gen des Vormonats. Immerhin die Tage werden nun wieder lĂ€nger und die Aussicht auf sonnigere Tage rĂŒckt mit den ersten Monaten des neuen Jahres auch immer nĂ€her. Das Solarjahr 2023 war fĂŒr uns ein voller Erfolg. Wir haben zwar zu Beginn des Jahres, aufgrund der sehr hohen Nachfrage, einen Aufpreis bei allen Komponenten bezahlt, aber das gesamte Erlebnis von Planung bis Aufbau, von den ersten ErtrĂ€gen bis zum Erstellen der Monatsberichte hier im Blog und auf X (ehemals Twitter) haben sich auf jeden Fall gelohnt. Wenn man einmal das Erlebnis eines stehengebliebenen StromzĂ€hlers hatte, will man nicht mehr ohne Photovoltaik. Ich kann jedem nur raten sich mehr mit dieser Thematik zu beschĂ€ftigen.
FĂŒr alle Interessierten, die im Jahr 2024 in die Welt der Balkonkraftwerke einsteigen möchten, empfehle ich das Balkonsolar-Buch von Balkon.solar. Dieses Nachschlagewerk bietet nicht nur einen umfassenden Ăberblick ĂŒber Montagemöglichkeiten und technische Aspekte, sondern ist auch eine ausgezeichnete Ressource, um das eigene Wissen in vielen Bereichen zu erweitern. In den vielen bebilderten Anleitungen, findet jeder eine passende Möglichkeit sein Balkonkraftwerk am GelĂ€nder, auf dem Garagendach oder im Garten aufzubauen. FĂŒr diejenigen, die nach einer etwas ausgefallenen Option suchen, gibt es sogar eine Anleitung zum Bau eines Solartischs. Wer sich nicht sicher ist, was in Deutschland fĂŒr Balkonkraftwerke momentan erlaubt und was (noch) nicht erlaubt ist, findet hier eine Ăbersicht mit verschiedenen Quellen, die einen Ăberblick dazu geben.
Eckdaten zur Mini-PV-Anlage
850 Wp, Ausrichtung 180° SĂŒd, Neigung 55°
Aus welchen Komponenten sich mein Balkonkraftwerk zusammensetzt, habe ich hier genau beschrieben - dort findest du alle Details zu den verbauten Photovoltaik-Modulen, dem Wechselrichter, der Halterung fĂŒr das BalkongelĂ€nder und allen weiteren Bauteilen.
Ertrag Dezember 2023
Der Gesamtertrag des Monats Dezember belÀuft sich auf 25,4 kWh.
Kumulierter Ertrags-Verlauf des Monats Dezember.
Ertrag laufendes Jahr 2023
Der Gesamtertrag des Jahres 2023, zum Stand 1. Januar 2024, belÀuft sich auf 769,1 kWh.